Mein englisches Gartenhaus – ein Refugium im Grünen
          "Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist, Zeit, Zuwendung und Raum."
          
          (Dieter Kienast)
        
WOHNEN & LEBEN IM GRÜNEN
Ein Haus im eigenen Garten ist eine erweiterte, exklusive Dimension der Nutzbarkeit Ihres grünen Paradieses. Ein Schritt aus dem Alltag in die beschützte Behaglichkeit inmitten der Natur, ein Refugium der Regeneration und Stille und gleichzeitig ein Platz für das fröhliche Miteinander.
Zu meinen schönsten Kindheits-
erinnerungen gehört die Zeit im Garten meiner Großeltern – der Schuppen hinter den Ahornbäumen und das Baumhaus auf der großen Eiche am Zaun waren meine Lieblingsplätze.
Es war herrlich, einmal ganz für sich zu sein: das spannende Buch zu Ende lesen, einen schillernden Käfer beobachten, Wolkenbilder entdecken, die Tafel Schokolade essen – ohne sie teilen zu müssen.
      Kostbare Momente meiner Kindheit, und dann der wehmütige Abschied, als dieses Paradies verkauft wurde.
Doch der Wunsch blieb – irgendwann wollte ich diese Glücksmomente wieder erleben, in meinem eigenen Gartenhaus, in meinem Garten.
Jahrzehnte später sitze ich hier, in meinem wahr gewordenen Traum, und schreibe diese Zeilen in einem wunderschönen englischen Gartenhaus..
So unterschiedlich wie die Menschen, so vielfältig sind auch unsere Gartenhäuser.
Vom klassisch-englischen Pavillon über das romantische Cottage bis zur großzügigen Pagode – entdecken Sie den Stil, der zu Ihrem Garten und Ihrem Lebensgefühl passt.
  Maßarbeit aus England – Qualität & Handwerkskunst
Limmer & Limmer  - Ihr deutschsprachiger Rundum-Service für Englische Gartenbauten
        
      VIKTORIANISCHE TRÄUME
          Die zeitlose Eleganz und Schönheit englischer Gartenhäuser, Pavillons, Gazebos und Pagoden mit Architekturelementen historisch britischer Gartenbauten ist einzigartig. 
Deshalb verkaufen wir engagiert, begeistert und erfolgreich seit Jahrzehnten aus Überzeugung ausschließlich Englische Gartenbauten.
        
      Jedes unserer englischen Gartenhäuser wird in England von der renommierten Traditionsfirma HSP Garden Buildings gefertigt – von erfahrenen Handwerkern nach höchsten, modernen Standards.
Seit mehr als 20 Jahren sind wir, Limmer & Limmer, offizieller HSP-Ansprechpartner für den deutschsprachigen Raum. Dadurch können wir Ihnen einen kompletten Rundum-Service bieten:
- Berücksichtigung Ihrer Sonderwünsche
- Komplettpreise inklusive Transport und Aufbau
So erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges englisches Gartenhaus, sondern auch Sicherheit, Transparenz und persönlichen Service.
      Standardmäßig kommt Isolierglas zum Einsatz, auch deshalb sind die Bauten das ganze Jahr über nutzbar. Auf Wunsch können auch Boden, Wände und das Dach isoliert werden...wichtig z. B. für Outdoor-Büros, Security Häuser oder auch für ein Kinderparadies.
EMPFEHLUNG
Entdecken Sie prachtvolle, elegante und moderne Original Sussex Brunnen in unserem Online-Portal Le Bon Jour.
Stilvolle Möbel und erlesene Wohnaccessoires für die Ausstattung Ihres Gartenhauses ergänzen das vielfältige Sortiment von Le Bon Jour
Impressionen
Unsere Gartenhäuser und Pavillons werden in Standardgrößen gefertigt, individuelle Ausführungen können berücksichtigt werden.
  Schritt für Schritt
Bereits die Vorstellung, genußvoll und entspannt im neuen Gartenrefugium zu verweilen schenkt Freude. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung, gemeinsam realisieren wir Ihre Wünsche.
Mein Gartenhaus
Wir bedanken uns bei einer glücklichen Kundin für diese informative Aufbau Dokumentation. Step by step - Träume werden wahr.
  Historische englische Gartenbauten
Eine Reise in die Vergangenheit
Tradition und Moderne
Presse
      Ästen und Zweigen, der Schutz vor Regen bot und vor Sonne, vor
Wetter überhaupt, und nach allen Seiten hin offen war. Aus dieser ursprünglich bäuerischen Kulturtechnik entwickelt sich in der Antike
(und in durchaus anderen Gesellschaftsschichten) Pergolen und Laubengänge, und viel später Gartenhäuser, mit festen Mauern und
festem Dach. Diese spielten besonders bei den adeligen Engländern im 18. Jahrhundert eine wichtige Rolle, als Repräsentationsobjekt und als Ort für gesellige Treffen.
      Tee in einem englischen Gartenhaus trinken möchte,
sondern sich vielleicht ein Tempelchen für die Yoga-Session oder die Meditation wünscht, wer seinen Pool um ein Haus ergänzen oder seine Gäst nicht nur am Grill, sondern in einer outdoor-Küche verzaubern möchte, ist bei den Geschwistern Harald und Silvia Limmer aus München richtig."
Andrea König-Plasberg - Friends of Bentley Magazin 3-25
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir senden Ihnen weitere Informationen.
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        




